Allgemeine Geschäftsbedingungen

Präambel

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Dr.Quartzs, im Folgenden „Dienstleister“ genannt, und den Kunden, die die Dienstleistungen in Anspruch nehmen, im Folgenden „Kunde“ genannt. Diese AGB gelten für alle Verträge und Angebote, die im Rahmen der Fahrzeugaufbereitung abgeschlossen werden.

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für sämtliche Dienstleistungen, die vom Dienstleister im Rahmen der Fahrzeugaufbereitung angeboten und erbracht werden. Mit Auftragserteilung an den Dienstleister erkennt der Kunde diese AGB an.

2. Leistungen des Dienstleisters

Der Dienstleister bietet professionelle Fahrzeugaufbereitung, die von einfacher Reinigung bis hin zur Keramikversiegelung reicht. Die genauen Leistungsinhalte und Preise werden im jeweiligen Auftrag oder Angebot spezifiziert. Zusätzliche Dienstleistungen oder Sonderwünsche des Kunden müssen ausdrücklich vereinbart werden.

3. Vertragsabschluss

3.1 Der Vertrag kommt durch Unterzeichnung eines schriftlichen Auftrags oder durch konkludentes Verhalten (z.B. Übergabe des Fahrzeugs zur Aufbereitung) zustande.

3.2 Der Aufbereiter behält sich das Recht vor, Aufträge abzulehnen oder bestimmte Dienstleistungen nicht durchzuführen, falls technische oder rechtliche Gründe dies erfordern.

4. Zustand des Fahrzeugs

4.1. Der Kunde verpflichtet sich, das Fahrzeug in einem Zustand zu übergeben, der die Durchführung der vereinbarten Dienstleistungen nicht beeinträchtigt. Etwaige Schäden oder Mängel am Fahrzeug sind vor Beginn der Arbeiten mitzuteilen.

4.2. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, Arbeiten abzulehnen, wenn der Zustand des Fahrzeugs ein Risiko für die Mitarbeiter oder das Fahrzeug selbst darstellt.

4.3 Der Kunde ist dafür verantwortlich, persönliche Gegenstände und Wertsachen aus dem Fahrzeug zu entfernen. Der Aufbereiter haftet nicht für verlorene oder beschädigte persönliche Gegenstände.

5. Haftung und Versicherung

5.1. Der Dienstleister haftet ausschließlich für Schäden, die während des Aufenthalts des Fahrzeugs auf seinem Gelände oder während der Durchführung der Dienstleistungen entstehen, und die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Dienstleisters oder seiner Mitarbeiter verursacht wurden.

5.2. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die durch äußere Einflüsse oder Mängel am Fahrzeug entstehen, die nicht vom Dienstleister zu verantworten sind.

5.3. Der Kunde ist verantwortlich für ausreichende Versicherung des Fahrzeugs während der Aufbereitung, sicherzustellen.

5.4. Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände, die im Fahrzeug zurückgelassen wurden. Der Kunde ist verantwortlich für die Sicherung und Entnahme seiner Wertgegenstände vor Übergabe des Fahrzeugs.

5.5. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die durch Umwelteinflüsse, unsachgemäße Nutzung oder Pflege des Fahrzeugs entstehen, sobald das Fahrzeug das Gelände des Dienstleisters verlassen hat.

5.6. Die Haftung des Dienstleisters endet, sobald der Kunde das Gelände des Dienstleisters mit seinem Fahrzeug verlässt. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden oder Vorfälle, die nach dem Verlassen des Geländes entstehen, auch wenn sie in Verbindung mit der geleisteten Arbeit stehen.

6. Preise und Zahlung

6.1. Die Preise für die Dienstleistungen werden individuell im Auftrag festgelegt. Alle Preise enthalten die jeweils gültige Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben

6.2. Die Zahlung ist unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten oder gemäß den vereinbarten Zahlungsbedingungen zu leisten.

6.3. Bei Zahlungsverzug behält sich der Dienstleister das Recht vor, Verzugszinsen zu berechnen.

7. Keramikversiegelung

7.1. Die Keramikversiegelung ist ein spezieller Prozess, der eine dauerhafte Beschichtung auf der Fahrzeugoberfläche schafft. Die genaue Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Fahrzeuggebrauch, Umwelteinflüssen und Pflege.

7.2. Die Keramikversiegelung ist eine zeitlich begrenzte Schutzschicht. Der Aufbereiter gibt keine Garantie für die Haltbarkeit der Versiegelung, da diese von der Nutzung des Fahrzeugs und äußeren Einflüssen abhängt.

7.3. Schäden oder Abnutzungen, die durch unsachgemäße Pflege, chemische Einwirkungen oder Unfallgeschehen verursacht werden, fallen nicht in den Verantwortungsbereich des Dienstleisters. Der Kunde ist verpflichtet, die empfohlenen Pflegeanweisungen des Dienstleisters zu befolgen.

7.4. Der Dienstleister übernimmt keine Garantie für Farbveränderungen oder -abweichungen, die durch die Keramikversiegelung verursacht werden könnten.

7.5. Mängel oder Beanstandungen müssen dem Aufbereiter unverzüglich mitgeteilt werden. Eine spätere Reklamation kann nicht berücksichtigt werden

8. Rücktritt und Stornierung

8.1. Der Kunde kann bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos stornieren. Bei späteren Stornierungen kann der Dienstleister eine Stornierungsgebühr erheben.

8.2. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, bei unvorhergesehenen Umständen oder höherer Gewalt Termine zu verschieben oder zu stornieren.

9. Datenschutz

Der Dienstleister behandelt alle personenbezogenen Daten des Kunden vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Der Kunde stimmt der Verarbeitung seiner Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung zu. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme und Auftragsabwicklung verwendet werden.

10. Schlussbestimmungen

10.1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine gültige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

10.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Dienstleisters.

10.3. Auf dieses Vertragsverhältnis findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.

Diese AGB treten in Kraft am 01.05.2024. Jegliche Änderungen bedürfen der Schriftform.